Eine erfolgreiche Fachberatung kann sich nur entwickeln, wenn der gesamte Vorstand sie unterstützt und fördert. Bei all diesen vielen Aufgaben bleibt es nicht aus, dass der Fachberater in die Auseinandersetzung und Kritik mit den anderen Vorstandsmitgliedern einerseits und den Vereinsmitgliedern andererseits kommt, denn er muss oft unliebsame Entscheidungen treffen.
Die Fachberatung des Verbandes und der Vereine hat vor allem folgende Aufgaben wahrzunehmen bzw. deren Durchführung zu organisieren:
- Beratung des Vorstandes und der Vereinsmitglieder in fachlichen Fragen
- Information der Kleingärtner über naturgemäßes und umweltbewusstes Gärtnern, insbesondere über die zweckmäßigsten Mittel und Methoden zur Gesunderhaltung von Pflanzen und Boden
- Durchführung bzw. Organisation von Fachvorträgen, Schulungen, Übungen und anderen
Formen der Fachberatung - Erarbeitung des Jahresplanes der Fachberatung im Vorstand
- Teilnahme an Schulungsveranstaltungen des Bundes und des Landes zur Sicherung seiner eigenen Weiterbildung in den Fragen im Zusammenhang mit der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit
Aktuelles von der Fachberatung
Mehltaubefall an Stauden nimmt zu
Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden ...
Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet
Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital ...
Herbstrasendüngung jetzt möglich
Düngen Sie Ihre Rasenflächen im September mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden. Flächen mit Bodenverdichtungen, Trockenschäden oder Staunässeproblemen erhalten zur Bodenverbesserung zusätzlich den Neudorff Terra Preta ...
Im September die Wildgärtnermischungen aussäen!
Im September und Oktober können die WildgärtnerFreude Mischungen noch ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen ...
Jetzt online für neue Schulungstermine anmelden!
Unter www.neudorff-handel.de/service/schulungen finden Sie jetzt die neuen Schulungstermine zur Erlangung der Pflanzenschutz-Sachkunde, für die Auffrischungsschulungen (für Inhaber der Pflanzenschutz-Sachkunde) und für die kostenlosen Produktschulungen. Die Anmeldung erfolgt schnell und einfach ...
Pilze im Rasen?
Pilze im Rasen treten oft bei feuchtwarmen Wetter auf, schädigen den Rasen jedoch nicht. Bekämpfungsmittel gibt es nicht. Sie ernähren sich von Totholz im Boden (z.B. von abgestorbenen Baumwurzeln). Pilze ...