Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden … Weiterlesen
Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet
Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital … Weiterlesen
Herbstrasendüngung jetzt möglich
Düngen Sie Ihre Rasenflächen im September mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden. Flächen mit Bodenverdichtungen, Trockenschäden oder Staunässeproblemen erhalten zur Bodenverbesserung zusätzlich den Neudorff Terra Preta… Weiterlesen
Im September die Wildgärtnermischungen aussäen!
Im September und Oktober können die WildgärtnerFreude Mischungen noch ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen.… Weiterlesen
Jetzt online für neue Schulungstermine anmelden!
Unter www.neudorff-handel.de/service/schulungen finden Sie jetzt die neuen Schulungstermine zur Erlangung der Pflanzenschutz-Sachkunde, für die Auffrischungsschulungen (für Inhaber der Pflanzenschutz-Sachkunde) und für die kostenlosen Produktschulungen. Die Anmeldung erfolgt schnell und einfach … Weiterlesen
Pilze im Rasen?
Pilze im Rasen treten oft bei feuchtwarmen Wetter auf, schädigen den Rasen jedoch nicht. Bekämpfungsmittel gibt es nicht. Sie ernähren sich von Totholz im Boden (z.B. von abgestorbenen Baumwurzeln). Pilze … Weiterlesen
Mückenplage nach starken Regenfällen erwartet
Nach den starken Regenfällen und schwül-warmen Wetter im Juni vermehren sich Stechmücken schnell. Dazu nutzen sie Pfützen, Regentonnen und Gartenteiche. Beugen Sie jetzt mit dem biologischen Präparat Neudomück Stechmücken-Frei** vor. … Weiterlesen
Ameisen überall
Derzeit ist die aktivste Zeit der Ameisenstaaten. Ameisen laufen auf Nahrungssuche über Terrassen, Wege und auch durch Innenräume. Gegen störende Ameisen verwenden Sie auf Wegen und Plätzen Loxiran AmeisenStreumittel**. Um … Weiterlesen
Gehölze sehen weiß gekalkt aus?
Dann sitzen auf der Rinde massenhaft Maulbeerschildläuse. Bei starkem Befall wirken die Stämme wie gekalkt oder mit weißer Farbe gestrichen. Stark befallene Äste oder Triebe kümmern und sterben ab. Dieser … Weiterlesen
Nachdüngen nicht vergessen!
Viele Beet-, Gemüse- und Balkonpflanzen brauchen erneut Dünger, damit sich die Blätter, Blüten und Früchte gut entwickeln. Wir empfehlen deshalb jetzt den Azet GartenDünger. Für die Balkonpflanzen können Sie den … Weiterlesen