Zum Inhalt springen
Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V.

Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V.

Organisiertes Kleingartenwesen im Landkreis Altenburger Land

  • Start
  • Aktuelles
  • Der Regionalverband
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedsvereine
    • Aufgaben
    • Auszeichnungen
  • Service
    • Termine
    • Fachberatung
      • Aktuelles
      •  Neudorff Infodienst
    • Versicherung KVD
    • Verpachtung & Vermietung
    • Gartenbörse
      • Formular für Gartenbörse
      • KGA „Am Sonnenhang“ e.V.
      • KGV „Goldene Abendsonne“ e.V. Altenburg
      • GF „Grüne Höhe“ e.V. Zetzscha
      • GA „Im Dreschaer Tal“ e.V. Altenburg
      • GF „Mühlengrund“ e.V.
      • GV „Zur Erholung“ e.V.
      • KGA „Heimgarten“ e.V.
    • Publikationen
    • Wettbewerbe
      • Regionalverband Wettbewerb 2022/2023
      • Regionalverband Wettbewerb 2020/2021
      • Landeswettbewerb 2019/2020
      • Regionalverband Wettbewerb 2018/2019
    • Wertermittlung
    • Landesverband Thüringen
  • Intern
  • Kontakt

Monat: April 2019

Veröffentlicht am 12. April 2019

GartenFlora Ausgabe Mai 2019

… Weiterlesen

Veröffentlicht am 12. April 2019

Der Rasen braucht jetzt dringend Nährstoffe

Mit dem Frühlingswetter fällt gelblicher Rasen besonders ins Auge. Nach dem vielerorts milden Winter sind alle Nährstoffvorräte im Boden verbraucht. Schnelle Abhilfe schafft eine Düngung mit dem organischen Azet RasenDünger… Weiterlesen

Veröffentlicht am 12. April 2019

Rosenpflege

Schneiden Sie Ihre Rosen zum Zeitpunkt der Forsythienblüte und entfernen Sie dabei erfrorene, kranke und schwache Triebe. Im Anschluss versorgen Sie die Rosen mit Azet RosenDünger. Azet RosenDünger enthält … Weiterlesen

Veröffentlicht am 12. April 2019

Jetzt die Wildgärtnermischungen aussäen!

Ab März/April können die WildgärtnerFreude Mischungen an frostfreien Tagen ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen. Um Wildbienen zu fördern, hängen … Weiterlesen

Veröffentlicht am 12. April 2019

Viele „Schwarze Fliegen“ über der Topferde, Aussaaten und im Zimmer?

Die lästigen, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht direkt schädlich. Im Gegensatz dazu fressen die Larven der Insekten in der Topferde die Wurzeln.

Jungpflanzen und Aussaaten können daraufhin … Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Erste Buchsbaumzünslerraupen werden bei mildem Wetter aktiv
  • Neudorffs Grüne Lounge – Exklusives Portal für Verkaufsprofis
  • Obstbaumschnitt und Austriebsspritzung nicht vergessen
  • Jetzt noch Pfirsichkräuselkrankheit vorbeugen
  • Moos im Rasen?

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018

Kategorien

  • Aktuelles
  • Fachberatung
  • Neudorff Infodienst
  • Publikationen

Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V.
Nordplatz 16
04600 Altenburg

Telefon: 03447 – 50 25 27
Telefax: 03447 – 89 05 62
E-Mail: info@kleingarten-altenburg.de

Datenschutz
Impressum

Diese Internetseite wurde realisiert von:

ID MEDIENGESTALTUNG
Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress