Neuer Schädling: Japankäfer

Dieser Käfer stammt aus dem asiatischen Raum. Durch Pflanzenimporte konnte sich der Schädling in Europa ausbreiten, 2023 hat er Deutschland erreicht. Der Japankäfer ist ein Quarantäne-Schädling in der EU mit Meldepflicht. Die erwachsenen Käfer sind braun-grün gefärbt und fliegen im Zeitraum Mai August. Die Eiablage findet von Juni-August statt. Der Käfer befällt über 300 Wirtspflanzen und verursacht an den Blättern einen Skelettierfraß. Problematisch sind die Käferlarven, die ab Juli bis September im Boden schlüpfen. Sie sehen Maikäferengerlingen sehr ähnlich und werden bis zu 3 cm lang. Sie fressen im Boden die Wurzeln der Pflanzen ab. Im Mai/Juni des Folgejahres verpuppt sich die Larve und kurz darauf schlüpft der erwachsene Käfer. Grundsätzlich lassen sich die Käferlarven bis zu einer Körpergröße von maximal 1,5 cm im Boden mit HM-Nematoden im Zeitraum Juli – September bekämpfen. Da es sich allerdings um einen Quarantäneschädling handelt, bleibt die Bekämpfung den Pflanzenschutz-Behörden vorbehalten.