


Beitrag als PDF-Datei: Vereinsknowhow-elektronische Rechnung… Weiterlesen

Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V.
Organisiertes Kleingartenwesen im Landkreis Altenburger Land

Der Beitrag als PDF-Datei: BKD Juli… Weiterlesen
Die charakteristisch schwarz-gelb gestreiften Käfer überwintern im Boden und haben ihre Verstecke verlassen. Der Käfer und seine Larven ernähren sich von Kartoffelblättern. Nach der Paarung im Mai legt das Weibchen … Weiterlesen
Verschiedene Blattfleckenpilze infizieren die Blätter und bilden dort braune Flecken. Die Flecken trocknen ein und fallen teilweise aus den Blättern heraus, so dass die Blätter löchrig erscheinen. Dies vermittelt oft … Weiterlesen
Im Sommer schlüpft die nächste Generation der Buchsbaumzünslerraupen. Kontrollieren Sie daher die Buchsbäume auf Befall. Die Raupen können Sie mit Xentari RaupenFrei* oder Spruzit AF Schädlingsfrei* bekämpfen. Xentari und Spruzit … Weiterlesen
Der Pilz tritt an Rasengräsern von Juni bis Oktober auf und verursacht fleckenweise rötliche, watteartige Wucherungen an den Gräsern. Die Spitzen sterben ab, und die Grasnarbe zeigt rundliche, gelblich rote … Weiterlesen
Dieses Jahr sind auch viele Rosen und andere Ziergehölze mit Blattläusen befallen. Stark eingekräuselte Triebspitzen sollten entfernt werden, da die Läuse dort durch eine Spritzung kaum noch zu erreichen sind. … Weiterlesen
Derzeit ist die aktivste Zeit der Ameisenstaaten. Ameisen laufen auf Nahrungssuche über Terrassen, Wege und auch durch Innenräume. Gegen störende Ameisen verwenden Sie auf Wegen und Plätzen
Loxiran AmeisenStreumittel**. Um … Weiterlesen