Verursacher für die verschiedenen Pocken, Pusteln und Verfärbungen sind oft Gallmilben. Die Milben selber sind mikroskopisch klein und nicht mit bloßem Auge zu sehen. Oft finden sich aber auf den … Weiterlesen
Verkräuselte Blätter am Kirsch- oder Pflaumenbaum?
Momentan sind häufig verkräuselte Trieb-/Blattspitzen an Kirsch- und Pflaumenbäumen zu finden. Blattläuse verursachen durch ihre Saugtätigkeit die eingerollten Blätter. Da die Läuse Ende Mai auf ihre Sommerwirtspflanzen abwandern, finden sich … Weiterlesen
Neue Wege in der Fachberatung Terra Pretta Workshop am 08.04.2022 ab 14.00 Uhr In der KGA „Glück Auf“ e.V. Altenburg, in Zusammenarbeit mit der Thüringer Schreberjugend und Regionalverbandes der Kleingärtner Altenburger Land
GartenFlora Ausgabe: Juni 2022
10. Verbandstag am 09.04.2022
Die neuen Ziele und Aufgaben wurden bis 2026 abgesteckt.
Der Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e.V. hat am 9.04.2022 seinen 10. Verbandstag im Festsaal der Altenburger Brauerei abgehalten.
Leider befällt … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: Mai 2022
Neudorff PH-Bodentest
Jetzt an Obstbaumschnitt und Austriebsspritzung denken
Bei frostfreiem Wetter können Sie jetzt den Winterschnitt der Obstbäume vornehmen. Achten Sie darauf, kranke Zweige und schrumpelige Früchte zu entfernen. Größere Schnittwunden verschließen Sie zur Förderung der Wundheilung … Weiterlesen
Pfirsichblätter kräuseln sich im Frühjahr
Gelber Rasen voller Moos – was ist zu tun?
Anhaltende Feuchtigkeit hat das Mooswachstum im Rasen über den Winter gefördert. Bestimmen Sie zunächst den pH–Wert mit dem pH–Bodentest – denn eine mögliche Ursache für das … Weiterlesen