Durch die Dürre und Hitze der vergangenen Wochen wurden viele Rasenflächen geschädigt. In Hitze und Trockenperioden wird 1 – 2x pro Woche, am besten morgens, mit 10 L pro qm … Weiterlesen
Mehltaubefall an Stauden nimmt zu
Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden … Weiterlesen
Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet
Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital … Weiterlesen
GartenFlora: Ausgabe Oktober 2020
Entsorgung statt aussäen
GartenFlora Ausgabe: September 2020
Thüringer Schreberjugend_05.08.2020 „Drei tolle Tage im Ferienpark Feuerkuppe“
Link zum Artikel auf www.abg-net.de
Gurkenblätter bekommen gelbe Flecken und vertrocknen
Ursache sind winzige Schädlinge auf den Blättern – die Spinnmilben. Besonders in Gewächshäusern und auf Terrassen vermehren sie sich besonders stark. Durch ihre Saugtätigkeit bilden sich erst gelbe Pünktchen, später … Weiterlesen
Hortensien mit weißen Gebilden auf den Blättern
Dabei handelt es sich um Sackschildläuse (Pulvinaria). Auch andere Gehölze werden befallen. Die Schildläuse sind bis 7 mm lang und bestehen aus einem braunen Schild, unter dem der weiße Eisack … Weiterlesen
Ab August den Dickmaulrüssler bekämpfen!
Die erwachsenen Käfer verursachen an vielen Kulturpflanzen buchtenförmige Fraßstellen an den Blatträndern. Im Juli legt der Dickmaulrüssler Eier ab, aus denen ab August neue Larven schlüpfen.
Die Larven des Käfers … Weiterlesen