Bei frostfreiem Wetter können Sie jetzt den Winterschnitt der Obstbäume vornehmen. Achten Sie darauf, kranke Zweige und schrumpelige Früchte zu entfernen. Größere Schnittwunden verschließen Sie zur Förderung der Wundheilung mit … Weiterlesen
Pfirsichblätter kräuseln sich im Frühjahr
Das Auftreten der sogenannten Pfirsich-Kräuselkrankheit lässt sich erfolgreich mit einer vitalisierenden Behandlung beim Schwellen der Knospen verhindern. Überprüfen Sie daher die Knospen der Pfirsichbäume bei milder Witterung regelmäßig. Die Infektion … Weiterlesen
Neudorffs Grüne Lounge erstrahlt in neuer Pracht
Auf dem exklusiven Portal für Fachverkäufer gibt es Webinare, Expertentipps, interaktive Spiele, die Möglichkeit, Produkte kostenlos zu testen und vieles mehr.
Die Grüne Lounge erstrahlt nun in neuer Pracht und … Weiterlesen
Die Zimmerpflanzen düngen
Mit dem zunehmenden Tageslicht beginnt nun wieder für die meisten Zimmerpflanzen die Wachstumsphase. Dabei sind die Pflanzen für eine gesunde Entwicklung auf regelmäßige Nährstoffgaben angewiesen. Für die Düngung können Sie … Weiterlesen
Fachberater: Nr. 1 Februar 2021
GartenFlora: Ausgabe April 2021
GartenFlora: Ausgabe März 2021
GartenFlora: Ausgabe Februar 2021
Flöhe im Haus?
Haustiere können auch im Winter Flöhe mit in die Wohnung bringen. Bei einem Befall ist die Behandlung der gesamten Umgebung der Haustiere besonders wichtig. Gleichzeitig mit der Behandlung der Haustiere … Weiterlesen
Trauermücken fliegen wieder
Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung … Weiterlesen