Pflanzenschutzmittel, Blattdünger und andere flüssige Pflegemittel sollten nicht bei praller Sonne und Hitze über 25°C auf Pflanzen gesprüht werden, sonst drohen Pflanzenschäden oder eine schlechte Wirkung! Behandeln Sie am besten … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: September 2019
Pressemitteilung Thüringen Waldquell GmbH
10 x 1.000 Euro für die Gewinner von „WIR – VEREINT FÜR THÜRINGEN!“
Über 1.000 Vereine hatten sich bei der Aktion von Thüringer Waldquell beworben. Heute wurden in Schmalkalden die … Weiterlesen
Engerlinge im Rasen
Einen Befall mit schädlichen Engerlingen erkennen Sie jetzt an einzelnen gelbbraunen Flecken auf dem Rasen. An diesen Stellen befinden sich Engerlinge direkt an den Wurzeln und fressen diese ab. Das … Weiterlesen
Baumstämme mit Rindenrissen
Solche Rindenrisse werden im Sommer oft durch Sonne und Hitze verursacht. Tagsüber erwärmt die Sonne die dunkle Rinde, so dass sich das Gewebe ausdehnt. Nachts zieht sich das Gewebe durch … Weiterlesen
Beerenobst mit beigefarbenen, matschigen Stellen?
Die hellen, beigefarbenen Stellen an den Beeren wurden von Hitze und starker Sonneneinstrahlung verursacht. Der Schaden tritt sehr häufig an Stachel-, Brom- und Himbeeren und Johannisbeeren im Sommer auf. Besonders … Weiterlesen
Madiges Obst – eingeschleppte Kirschessigfliege bedroht Früchte!
Seit einigen Jahren befällt die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) reifendes Obst. Befallen werden reifende Früchte, wie z.B. Kirschen, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und rote Weintrauben. Auch Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen und Mirabellen … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: August 2019
Umweltschutz geht uns ALLE an
Als Kleingärtner unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Garten in einen Zustand zu versetzten, der es uns ermöglicht, jedes Jahr auf´s Neue eine reiche Ernte zu erzielen. Das geht nur … Weiterlesen
Der Buchsbaumzünsler setzt dem Buchs wieder stark zu!
Anfangs sieht man an den Triebspitzen Blätter, die wie abgeschabt aussehen, oder angefressen sind. Bei starkem Befall wird später die gesamte Pflanze eingesponnen und kahlgefressen. Die Pflanze verfärbt sich hellbeige … Weiterlesen