
als PDF-Datei: Mediadaten-der Fachberater… Weiterlesen

Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V.
Organisiertes Kleingartenwesen im Landkreis Altenburger Land

als PDF-Datei: Mediadaten-der Fachberater… Weiterlesen

Als PDF-Datei: insektenfreundlich_gaertnern… Weiterlesen

Als PDF-Datei: Gartentipp BKD (5)… Weiterlesen
Auf den befallenen Blättern zeigen sich im Frühsommer kleine orangefarbene Pusteln auf Blattober- und -unterseiten, manchmal auch an den Jungruten. Später entstehen braune Sporenlager auf der Blattunterseite, in denen die … Weiterlesen
Dann sind die Weinblätter mit sogenannten Pockenmilben befallen. Durch die Saugtätigkeit der nur ca. 0,15 mm großen Milben entstehen auf der Blattoberseite rötliche, gelbliche oder grünliche Erhebungen. Auf der Unterseite … Weiterlesen
Ab Mitte Juni schlüpft die nächste Generation der Buchsbaumzünslerraupen. Kontrollieren Sie daher die Buchsbäume auf Befall. Die Raupen können Sie mit Xentari RaupenFrei* oder Spruzit AF Schädlingsfrei* bekämpfen. Xentari und … Weiterlesen
Neudorff bietet diese amtlich anerkannte Biozid Schulung online an, die Schulung umfasst 4 x 45 min und nach der Teilnahme wird eine Teilnahmebescheinigung verschickt. Die Bescheinigung
ist 3 Jahre gültig … Weiterlesen
Als PDF-Datei: Nachbar-Recht in Thüringen in Leichter Sprache
Die jungen Tomaten- und Gemüsepflanzen brauchen jetzt dringend Nährstoffe für ein kräftiges und gesundes Wachstum. Topfen Sie die Jungpflanzen in die NeudoHum Tomaten- und GemüseErde um. Wir empfehlen zur Düngung … Weiterlesen
Wenn sich im Rasen trockene, braune Flecken zeigen, befinden sich häufig die schiefergrauen, beinlosen Schnakenlarven (Tipula) im Boden an den Wurzeln und fressen diese ab. Nach Regen kommen sie oft … Weiterlesen