Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und in der Umgebung befallener Zimmerpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden … Weiterlesen
Probleme mit Speise- oder Kleidermotten?
Die Larven der Kleidermotten fressen Löcher in Textilien tierischen Ursprungs, geschädigt werden z.B. Wolle, Seide, Federn und Pelze. Befallene Textilien können heiß gebügelt werden (min. 60°C) oder auch 1 Woche … Weiterlesen
Wildtiere im Garten?
Rehe wagen sich zur Nahrungssuche im Winter sogar in Gärten vor. Sehr gerne fressen sie Rinde und Knospen von jungen Bäumen. Um Schäden zu vermeiden, spritzen Sie jetzt WildStopp* auf … Weiterlesen
Frische Maulwurfshügel und abgesackte Wege?
Da Maulwürfe keinen Winterschlaf halten, sieht man auch im Winter immer wieder frische Maulwurfshügel und abgesackte Gehwegsplatten, die eine Verletzungsgefahr darstellen. Im Boden fressen Maulwürfe gerne Pflanzenschädlinge, wie z.B. Engerlinge. … Weiterlesen
Ab Januar bietet Neudorff neue Online-Schulungen an
Ab Januar wird es wieder neue Themenschulungen (sogenannte Modulschulungen) geben. Die Schulungen dauern jeweils 2 Stunden (9:00 – 11:00 und 13:00 – 15:00 Uhr), finden online statt und sind für … Weiterlesen
Besuchen Sie uns auf der IPM 2025 in Essen!
Neudorff ist wieder auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) vom 28.1.25 – 31.1.25 in Essen vertreten. Lernen Sie dort unsere Neuheiten kennen und lassen sich über unsere Produkte informieren. Sie finden … Weiterlesen
Seltsame schwarze „Käfer“ im Wohnzimmer unter dem Weihnachtsbaum?
Sobald befallene Weihnachtsbäume in der warmen Wohnung aufgestellt werden, können sogenannte Rindenläuse (Lachnidae) aus der Überwinterung erwachen und werden aktiv. Diese dunkel gefärbten Läuse sind auf Grund ihrer Größe von … Weiterlesen
Schädlinge an Cannabis?
In der Neudorff Fachberatung erreichen uns gehäuft Anfragen zu verschiedenen Schädlingen an Cannabis und vor allem wird die Frage gestellt, welche Pflanzenschutzmittel dagegen eingesetzt werden können. Für Cannabis zum … Weiterlesen
Frostrissen in der Rinde vorbeugen
Im Winter kommt es an sonnig-frostigen Tagen zu starken Temperaturschwankungen auf der Rinde.
Tagsüber erwärmt die Sonne die dunkle Rinde. Das Rindengewebe dehnt sich dann aus. Nachts zieht sich das … Weiterlesen
Lärm auf dem Dachboden?
Vor allem in den frühen Morgenstunden und abends verursachen die nachtaktiven Marder laute Geräusche und verschmutzen die Flächen mit Kot und Urin. Weiterhin können sie beträchtliche Schäden am Isolier- und … Weiterlesen