Jetzt sind wieder die Baum- oder Rindenläuse (Lachnidae) sichtbar. Diese dunkel gefärbten Läuse sind auf Grund ihrer Größe von bis zu 5 mm sehr auffällig und werden zunächst oft für … Weiterlesen
Seltsame grüne oder rote Pocken auf den Birnenblättern?
Die Pocken werden von der Birnenpockenmilbe verursacht. Sie überwintert in den Knospenschuppen und krabbelt bei Austrieb auf die jungen Blätter. Durch ihre Saugtätigkeit werden die Blätter angeregt, die Pocken auszubilden, … Weiterlesen
Ameisen in Haus und Hof
Nach dem Winter suchen die Ameisen jetzt dringend Nahrung. Daher setzen Sie in Innenräumen das Loxiran AmeisenköderBuffet** oder die Loxiran AmeisenKöderdose** ein. Der Wirkstoff wird von den Ameisen in die … Weiterlesen
NEUDORFF April 2024
Anmeldung jetzt möglich: Online-Kompaktschulung „naturgemäß donnerstags“
Die einstündige Schulung bietet „Wissenswertes & Aktuelles“ zu brandaktuellen Themen, die auch Ihre Kunden beschäftigen. Schauen Sie rein und lassen Sie sich von unseren Gartenbau- Ingenieurinnen über verschiedene Garten-Themen informieren, … Weiterlesen
Erste Buchsbaumzünslerraupen werden bei mildem Wetter aktiv
Der Buchbaumzünsler überwintert als Raupe im Gespinst zwischen den Blättern. Ab Mitte März beginnen die Raupen mit dem Fraß. Schneiden Sie die Gespinste mit den jüngsten Raupen raus und vernichten … Weiterlesen
Obstbaumschnitt und Austriebsspritzung nicht vergessen
Bei frostfreiem Wetter können Sie jetzt den Winterschnitt der Obstbäume vornehmen. Achten Sie darauf, kranke Zweige und schrumpelige Früchte zu entfernen. Größere Schnittwunden verschließen Sie zur Förderung der Wundheilung mit … Weiterlesen
Permanent BettwanzenSpray
Oft werden als lästiges und hartnäckiges Urlaubssouvenir aus Hotels Bettwanzen über das Reisegepäck in die eigene Wohnung eingeschleppt. Die Schädlinge sind nachtaktiv und befallen Mensch und Haustier im Schlaf. Die … Weiterlesen
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der Klebefalle können Sie ohne den Einsatz von Insektiziden einen Befall feststellen und eindämmen. Zusätzlich zum Falleneinsatz bewahren Sie gefährdete Lebensmittel wie z.B. Getreidevorräte, Teigwaren, Dörrobstvorräte, Tee, Gewürze oder Futtermittel möglichst in geschlossenen Behältnissen aus Glas, Metall oder festem Kunststoff auf (Pappkartons oder Plastiktüten sind ungeeignet). Kontrollieren Sie die Behälter regelmäßig, um so bei einem eventuellen Befall die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Wichtig: Unsere Nützlinge, die EF-Schlupfwespen, sind nicht wirksam gegen Kleider- oder Speisemotten und können nur gegen den Pflanzenschädling Weiße Fliege eingesetzt werden!
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der … Weiterlesen
Probleme mit Speisemotten?
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der … Weiterlesen