Herbstrasendüngung jetzt möglich

Düngen Sie Ihre Rasenflächen im September mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden. Flächen mit Bodenverdichtungen, Trockenschäden oder Staunässeproblemen erhalten zur Bodenverbesserung zusätzlich den Neudorff Terra Preta … Weiterlesen

Monilia-Fruchtfäule an Obst

Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital … Weiterlesen

Mehltaubefall an Stauden

Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden.
Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden.
Spritzen Sie den Neuaustrieb … Weiterlesen

Engerlinge im Rasen

Einen Befall mit schädlichen Engerlingen erkennen Sie jetzt an einzelnen gelbbraunen Flecken auf dem Rasen. An diesen Stellen befinden sich Engerlinge direkt an den Wurzeln und fressen diese ab.
Das … Weiterlesen

Kartoffelkäfer sind aktiv!

Die charakteristisch schwarz-gelb gestreiften Käfer überwintern im Boden und haben ihre Verstecke verlassen. Der Käfer und seine Larven ernähren sich von Kartoffelblättern. Nach der Paarung im Mai legt das Weibchen … Weiterlesen

Rotspitzigkeit im Rasen

Der Pilz tritt an Rasengräsern von Juni bis Oktober auf und verursacht fleckenweise rötliche, watteartige Wucherungen an den Gräsern. Die Spitzen sterben ab, und die Grasnarbe zeigt rundliche, gelblich rote … Weiterlesen