Wenn sich im Rasen trockene, braune Flecken zeigen, befinden sich häufig die schiefergrauen, beinlosen Schnakenlarven (Tipula) im Boden an den Wurzeln und fressen diese ab. Die jungen Tipulalarven bis maximal … Weiterlesen
Ameisen in Haus und Hof
Zurzeit finden sich im Haus, auf Terrassen und Wegen große Mengen von Ameisen. Nach dem Winter suchen die Tiere jetzt dringend Nahrung. Daher setzen Sie jetzt in Innenräumen besonders erfolgreich … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe Mai 2019
Der Rasen braucht jetzt dringend Nährstoffe
Mit dem Frühlingswetter fällt gelblicher Rasen besonders ins Auge. Nach dem vielerorts milden Winter sind alle Nährstoffvorräte im Boden verbraucht. Schnelle Abhilfe schafft eine Düngung mit dem organischen Azet RasenDünger… Weiterlesen
Rosenpflege
Schneiden Sie Ihre Rosen zum Zeitpunkt der Forsythienblüte und entfernen Sie dabei erfrorene, kranke und schwache Triebe. Im Anschluss versorgen Sie die Rosen mit Azet RosenDünger. Azet RosenDünger enthält … Weiterlesen
Jetzt die Wildgärtnermischungen aussäen!
Ab März/April können die WildgärtnerFreude Mischungen an frostfreien Tagen ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen. Um Wildbienen zu fördern, hängen … Weiterlesen
Viele „Schwarze Fliegen“ über der Topferde, Aussaaten und im Zimmer?
Die lästigen, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht direkt schädlich. Im Gegensatz dazu fressen die Larven der Insekten in der Topferde die Wurzeln.
Jungpflanzen und Aussaaten können daraufhin … Weiterlesen
GartenFlora: Ausgabe April 2019
BurdaHome startet Initiative #beebetter für mehr Bienenschutz – Neudorff ist dabei
Die Initiative ruft Privatpersonen, ebenso wie Vereine, Unternehmen und Landwirte auf, etwas für Bienen zu tun. Die Plattform www.beebetter.de liefert viel Wissenswertes und bringt Vorschläge, was jeder Einzelne tun kann. … Weiterlesen
Die Zulassung unseres Spritzmittels Raupenfrei Xentari* ist erweitert worden
Das Mittel darf jetzt auch von Haus- und Kleingärtnern (nicht-beruflichen Anwendern) zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers eingesetzt werden. Zur Überwachung des Befalls gibt es unsere Neudomon BuchsbaumzünslerFalle. Mit der Lockstoff-Falle werden … Weiterlesen