Warum Wertermittlung !!!
GARTENTIPP BKD – Der Garten im März
GartenFlora: Ausgabe April 2024
GartenFlora: Ausgabe März 2024
Baumschnittkurs für Fachberater am 16.03.2024 in Altenburg
Am Samstag den 16.03.2024 , von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr, findet ein Baumschnittkurs in der KGA „Zur Sonne“ e.V. (Franz-Mehring-Straße 64) statt.
Gartenfreund Ralf Selle aus Bad Frankenhausen führt … Weiterlesen
Gartentipp des BKD
DER GARTEN IM FEBRUAR
Schnee ist die natürliche Schutzdecke für alle im Winter im Freien stehenden
Pflanzen. Auf Wegen und sonstigen Flächen liegender Schnee leistet
gute Dienste, … Weiterlesen
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der Klebefalle können Sie ohne den Einsatz von Insektiziden einen Befall feststellen und eindämmen. Zusätzlich zum Falleneinsatz bewahren Sie gefährdete Lebensmittel wie z.B. Getreidevorräte, Teigwaren, Dörrobstvorräte, Tee, Gewürze oder Futtermittel möglichst in geschlossenen Behältnissen aus Glas, Metall oder festem Kunststoff auf (Pappkartons oder Plastiktüten sind ungeeignet). Kontrollieren Sie die Behälter regelmäßig, um so bei einem eventuellen Befall die weitere Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Wichtig: Unsere Nützlinge, die EF-Schlupfwespen, sind nicht wirksam gegen Kleider- oder Speisemotten und können nur gegen den Pflanzenschädling Weiße Fliege eingesetzt werden!
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der … Weiterlesen
Probleme mit Speisemotten?
Speisemotten legen ihre Eier in Lebensmittelvorräten ab. Zur Bekämpfung kontrollieren Sie alle Vorräte und vernichten Befallenes. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent® SpeisemottenKlebefalle. Durch die Anwendung der … Weiterlesen
Orchideenpflege im Winter
Im Winter warm stehende Orchideen werden alle 8 Wochen mit unserem BioTrissol OrchideenDünger versorgt. Ab März wird wieder im 4-wöchigen Rhythmus gedüngt. Überschüssiges Gießwasser sollte immer sofort entfernt werden, da … Weiterlesen