Anfangs sieht man an den Triebspitzen Blätter, die wie abgeschabt aussehen, oder angefressen sind. Bei starkem Befall wird später die gesamte Pflanze eingesponnen und kahlgefressen. Die Pflanze verfärbt sich hellbeige … Weiterlesen
Für gesunde Tomaten
Tomatenpflanzen werden im Laufe der Saison häufig von der Kraut- und Braunfäule befallen. Die Tomatenfäule ist zuerst an kleinen, braunen Flecken auf den unteren Blättern zu erkennen. Bald darauf erscheinen … Weiterlesen
Braun glänzende Käfer auf dem Rasen
Der Flug der Gartenlaubkäfer hat begonnen. Die ca. 1,5 cm großen Käfer fliegen vom Rasen los und können an umliegenden Büschen und Bäumen beträchtlichen Fraßschaden anrichten. Bekämpfen Sie bei starkem … Weiterlesen
Jetzt Maden in Äpfeln, Birnen, Pflaumen und Zwetschen vorbeugen!
Von Mai bis August fliegen die Kleinschmetterlinge des Apfel- und Pflaumenwicklers die jungen Früchte an, um dort Eier abzulegen. Die schlüpfenden Maden fressen sich dann in die Früchte ein.
Später … Weiterlesen
Thuja wird braun?
Die Braunfärbung kann verschiedene Ursachen haben. Oft sind Schädlinge, wie z.B.
Nadelholzspinnmilben an der Braunfärbung beteiligt. Die Nadeln sind dann übersät mit gelben Pünktchen (Saugstellen), danach werden sie braun. Beim … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: Juli 2019
Der Fachberater: Ausgabe Nr. 2 / Mai 2019
GartenFlora Ausgabe: Juni 2019
Rote „Beulen“ auf den Johannisbeerblättern?
In den Wölbungen leben Johannisbeer-Blasenläuse. Die Läuse haben als Eier auf den Pflanzen überwintert und sitzen jetzt auf den Blattunterseiten in den Beulen. Zur Bekämpfung der Blasenläuse verwenden Sie Neudosan… Weiterlesen
Kübelpflanzenpflege
Sonne und Wärme regen das Wachstum der überwinternden Kübelpflanzen jetzt stark an. Stellen Sie die Pflanzen in den Schatten ins Freie. Erst nach ca. 14 Tagen Gewöhnungszeit können die Pflanzen … Weiterlesen