Anhaltende Feuchtigkeit hat das Mooswachstum im Rasen über den Winter gefördert. Bestimmen Sie zunächst den pH–Wert mit dem pH–Bodentest – denn eine mögliche Ursache für das … Weiterlesen
Die Zimmerpflanzen düngen
Mit dem zunehmenden Tageslicht beginnt nun wieder für die meisten Zimmerpflanzen die Wachstumsphase. Dabei sind die Pflanzen für eine gesunde Entwicklung auf regelmäßige Nährstoffgaben angewiesen. Für die Düngung können … Weiterlesen
Mäuse haben sich stark vermehrt durch den milden Winter
Kübelpflanzen schädlingsfrei einräumen!
Überprüfen Sie jetzt alle Kübelpflanzen intensiv auf Schädlingsbefall – besonders Spinnmilben sind derzeit zu finden. Befallszeichen sind feine, helle Pünktchen auf den Blättern und winzige Spinnmilben auf den … Weiterlesen
Jetzt noch Schnecken bekämpfen und Eiablage verhindern!
In den Gärten sind dieses Jahr oft Nacktschnecken schädlich geworden. Fröste überstehen Nacktschnecken entweder als Wintereier oder auch als erwachsene Schnecken. Dazu ziehen sie sich in Röhren oder in … Weiterlesen
Frostrisse in der Rinde verhindern
Im Winter kommt es an sonnig–frostigen Tagen zu starken Temperaturschwankungen auf der Rinde. Tagsüber erwärmt die Sonne die dunkle Rinde. Das Rindengewebe dehnt sich dann aus. Nachts zieht … Weiterlesen
Neudorffs neuer Nachhaltigkeitsbericht
Neudorff ist eines der wenigen mittelständischen Unternehmen in der grünen Branche, das erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die aktuelle Version des digitalen „Magazins für Nachhaltigkeit 2020“ ist hier zu finden… Weiterlesen
Kein Nützlingsversand mehr für das Freiland dieses Jahr!
Da die Böden draußen zu kalt sind, ist es nicht mehr sinnvoll, im Freiland nützliche Nematoden auszubringen.… Weiterlesen
Mehltaubefall an Stauden nimmt zu
Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden … Weiterlesen
Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet
Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital … Weiterlesen