Schneiden Sie Ihre Rosen zum Zeitpunkt der Forsythienblüte und entfernen Sie dabei erfrorene, kranke und schwache Triebe. Viele Neuaustriebe wurden im März durch Nachtfrost geschädigt.Im Anschluss versorgen Sie die Rosen … Weiterlesen
Jetzt die Wildgärtnermischungen aussäen!
Ab April können die Wildgärtner Freude Mischungen an frostfreien Tagen ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen. Um Wildbienen zu fördern, … Weiterlesen
Nicht die Buchsbaumzünslerraupen vergessen!
Der Buchbaumzünsler überwintert als Raupe im Gespinst zwischen den Blättern. Durch die frostigen Nächte im März hat sich der Fraß der Raupen verzögert. Jetzt sind sie jedoch durch das warme … Weiterlesen
Jetzt an Obstbaumschnitt und Austriebsspritzung denken
Bei frostfreiem Wetter können Sie jetzt den Winterschnitt der Obstbäume vornehmen. Achten Sie darauf, kranke Zweige und schrumpelige Früchte zu entfernen. Größere Schnittwunden verschließen Sie zur Förderung der Wundheilung mit … Weiterlesen
Erste Buchsbaumzünslerraupen werden bei mildem Wetter aktiv
Der Buchbaumzünsler überwintert als Raupe im Gespinst zwischen den Blättern. Ab Mitte März beginnen die Raupen mit dem Fraß. Schneiden Sie die Gespinste mit den jüngsten Raupen heraus und vernichten … Weiterlesen
Pfirsichblätter kräuseln sich im Frühjahr
Das Auftreten der sogenannten Pfirsich-Kräuselkrankheit lässt sich erfolgreich mit einer vitalisierenden Behandlung beim Schwellen der Knospen verhindern. Überprüfen Sie daher die Knospen der Pfirsichbäume bei milder Witterung regelmäßig. Die Infektion … Weiterlesen
Neudorffs Grüne Lounge – Exklusives Portal für Verkaufsprofis
Sich auf unterhaltsame und spielerische Art im Bereich Pflanzenpflege weiterzubilden – das verspricht die geschützte Website www.gruene-lounge.de. Auf dem exklusiven Portal für Fachverkäufer gibt es Webinare, Expertentipps, interaktive Spiele, die … Weiterlesen
Orchideenpflege im Winter
Im Winter warm stehende Orchideen werden alle 8 Wochen mit unserem BioTrissol Plus OrchideenDünger versorgt. Ab März wird wieder im 4-wöchigen Rhythmus gedüngt. Überschüssiges Gießwasser sollte immer sofort entfernt werden, … Weiterlesen
Gefahr für Fichten auch im Winter!
Sitka-Fichtenläuse überwintern als erwachsene Tiere auf Fichten. Schon bei Temperaturen über 5°C saugen die Tiere an den Nadeln. Zur Befallsfeststellung führen Sie jetzt eine Klopfprobe durch. Finden Sie mehr als … Weiterlesen
Probleme mit Kleidermotten?
Die Larven der Kleidermotten fressen Löcher in Textilien tierischen Ursprungs, geschädigt werden z.B. Wolle, Seide, Federn und Pelze. Befallene Textilien können heiß gebügelt werden (min. 60°C) oder auch 1 Woche … Weiterlesen