Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und
in der Umgebung befallener Zimmerpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden … Weiterlesen
NEUDORFF_Nützlingsförderung – eine Herzensangelegenheit von A – Z
Rundschreiben Neudorff’s Rasenpflege-Promotion 2020
Flöhe im Haus?
Haustiere können auch im Winter Flöhe mit in die Wohnung bringen. Bei einem Befall ist die Behandlung der gesamten Umgebung der Haustiere besonders wichtig. Gleichzeitig mit der Behandlung der Haustiere … Weiterlesen
Trauermücken fliegen wieder
Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung … Weiterlesen
Wildtiere im Garten?
Rehe wagen sich zur Nahrungssuche im Winter sogar in Gärten vor. Sehr gerne fressen sie Rinde und Knospen von jungen Bäumen. Um Schäden zu vermeiden, spritzen Sie jetzt WildStopp* auf … Weiterlesen
Immer wieder: Pfirsichblätter kräuseln sich im Frühjahr
Das Auftreten der sogenannten Pfirsich-Kräuselkrankheit lässt sich erfolgreich mit einer vitalisierenden Behandlung beim Schwellen der Knospen verhindern. Überprüfen Sie daher die Knospen der Pfirsichbäume bei milder Witterung regelmäßig. Die Infektion … Weiterlesen
Pflanzenschutz-Sachkunde: Wann zur nächsten Auffrischungsschulung?
Wann der nächste Auffrischungslehrgang notwendig ist, hängt vom Datum Ihrer Sachkunde-Prüfung und dem Datum Ihres letzten Lehrgangs ab. Deshalb stellen wir diesen besonderen Service für unsere Kunden unter www.neudorff-handel.de/service/schulungen zur … Weiterlesen
Wühlmäuse schädigen besonders im Winter!
Daher ist jetzt die richtige Zeit, Wühlmäuse zu bekämpfen. Mit der Sugan WühlmausFalle fangen Sie ganzjährig die schädlichen Nager schnell und sicher ab. Besonders gerne werden als Köder Möhre oder … Weiterlesen
So machen Sie den Rasen winterfest
Nutzen Sie frostfreie Tage, um das restliche Laub vom Rasen zu entfernen. Idealerweise nehmen Sie das Laub mit dem Rasenmäher auf (optimale Schnitthöhe ca. 4 cm). Die Gräser bekommen nun … Weiterlesen