Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital … Weiterlesen
Mehltaubefall an Stauden nimmt zu
Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden … Weiterlesen
Gehölze haben schon braune Blätter
Die Ursache ist meist ein Kalium-Mangel. Dieser Mangel tritt oft nach Trockenphasen in Erscheinung und führt zunächst zu helleren Blatträndern bei älteren Blättern. Später trocknen die Blätter vom Rand her … Weiterlesen
Herbstrasendüngung jetzt möglich
Düngen Sie Ihre Rasenflächen im September mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden. Flächen mit Bodenverdichtungen, Trockenschäden oder Staunässeproblemen erhalten zur Bodenverbesserung zusätzlich den Neudorff Terra Preta … Weiterlesen
Die Dürre hat viele Rasenflächen geschädigt
Durch die Dürre und teilweise auch Hitze der vergangenen Monate wurden viele Rasenflächen geschädigt. In Hitze- und Trockenperioden wird 1 – 2x pro Woche, am besten morgens, mit 10 L … Weiterlesen
Gurkenblätter bekommen gelbe Flecken und vertrocknen
Ursache sind winzige Schädlinge auf den Blättern – die Spinnmilben. Besonders in Gewächshäusern und auf Terrassen vermehren sie sich besonders stark. Durch ihre Saugtätigkeit bilden sich erst gelbe Pünktchen, später … Weiterlesen
Ab August den Dickmaulrüssler bekämpfen!
Die erwachsenen Käfer verursachen an vielen Kulturpflanzen buchtenförmige Fraßstellen an den Blatträndern. Im Juli legt der Dickmaulrüssler Eier ab, aus denen ab August neue Larven schlüpfen. Die Larven des Käfers … Weiterlesen
Sprühmittel nicht bei Hitze ausbringen!
Pflanzenschutzmittel, Blattdünger und andere flüssige Pflegemittel sollten nicht bei praller Sonne und Hitze über 25°C auf Pflanzen gesprüht werden, sonst drohen Pflanzenschäden oder eine schlechte Wirkung! Behandeln Sie am besten … Weiterlesen
Engerlinge im Rasen
Einen Befall mit schädlichen Engerlingen erkennen Sie jetzt an einzelnen gelbbraunen Flecken auf dem Rasen. An diesen Stellen befinden sich Engerlinge direkt an den Wurzeln und fressen diese ab. Das … Weiterlesen
Baumstämme mit Rindenrissen
Solche Rindenrisse werden im Sommer oft durch Sonne und Hitze verursacht. Tagsüber erwärmt die Sonne die dunkle Rinde, so dass sich das Gewebe ausdehnt. Nachts zieht sich das Gewebe durch … Weiterlesen