Zumeist steckt ein Befall mit Botrytis-Schimmelpilzen dahinter. Der Pilz besiedelt in der Regel Blätter, Knospen, Blüten oder Stängel von geschwächten Pflanzen. Rosenknospen öffnen sich nicht mehr und sind oft rötlich … Weiterlesen
Gespinsteam Feigenblatt?
Besuch der BUGA 21 Erfurt des Regionalverbandes am 10.07.2021
GartenFlora: Ausgabe August 2021
Eingesponnene Apfelbäume?
Dieses Jahr werden verstärkt Gespinste an den Triebspitzen von Apfelbäumen beobachtet. In den
Gespinsten fressen die Raupen der Apfelgespinstmotte. Die Fraßtätigkeit kann zum vollständigen
Kahlfraß an der Pflanze führen. In … Weiterlesen
Ameisen überall
Derzeit ist die aktivste Zeit der Ameisenstaaten. Ameisen laufen auf Nahrungssuche über Terrassen, Wege und auch durch Innenräume. Gegen störende Ameisen verwenden Sie auf Wegen und Plätzen Loxiran -S- AmeisenMittel. … Weiterlesen
Madiges Obst – Kirschessigfliege bedroht Früchte!
Seit einigen Jahren befällt die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) reifendes Obst. Diese ca. 3 mm große, braun-rot gefärbte Fruchtfliegenart wurde in den letzten Jahren in Europa eingeschleppt.
Befallen werden gesunde, reifende … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: Juli 2021
Rote „Beulen“ auf den Johannisbeerblättern?
In den Wölbungen leben Johannisbeer-Blasenläuse. Die Läuse haben als Eier auf den Pflanzen überwintert und sitzen jetzt auf den Blattunterseiten in den Beulen. Zur Bekämpfung der Blasenläuse verwenden Sie Neudosan … Weiterlesen
Durch die Niederschläge sind die Schnecken unterwegs
Schnecken können jetzt an Pflanzen und Gemüsesetzlingen große Schäden anrichten. Daher sofort bei Neupflanzungen und im Staudenbeet vorbeugend Ferramol Schneckenkorn* oder alternativ Ferramol Schneckenkorn compact* ausbringen. So werden schon die … Weiterlesen