Leider gab es keine Verlängerung der Abverkaufsfrist, die am 31.01.2023 endete. Das bedeutet, dass die Alpha-Chloralose Produkte Sugan MäuseKöder Korn** und Sugan MäuseKöder Paste** nicht mehr verkauft werden dürfen und … Weiterlesen
Orchideenpflege im Winter
Im Winter warm stehende Orchideen werden alle 8 Wochen mit unserem BioTrissol OrchideenDünger versorgt. Ab März wird wieder im 4-wöchigen Rhythmus gedüngt. Überschüssiges Gießwasser sollte immer sofort entfernt werden, da … Weiterlesen
Probleme mit Kleidermotten?
Die Larven der Kleidermotten fressen Löcher in Textilien tierischen Ursprungs, geschädigt werden z.B. Wolle, Seide, Federn und Pelze. Befallene Textilien können heiß gebügelt werden (min. 60°C) oder auch 1 Woche … Weiterlesen
Blätter mit klebrigem Belag ?
Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und in der Umgebung befallener Zimmerpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden … Weiterlesen
GartenFlora Ausgabe: März 2023
Die Fachkommission des Regionalverbandes im Erfahrungsaustausch
Schulung des Regionalverbandes am 14.01.2023 / Gaststätte Ost
Am Samstag, dem 14.01.2023, fand die Auftaktschulung des Regionalverbandes 2023 statt. Mit den beiden eingeladenen Referenten Frau Westerfeld, Geschäftsführerin-KVD, und Herr Kölzsch, Rechtsanwalt aus Weimar, versprach die Schulung, unter den … Weiterlesen
Verlängerung Abverkaufsfrist für Sugan MäuseKöder mit Alpha-Chloralose
Die zulassende Behörde, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, hat die Abverkaufsfrist für die Alpha-Chloralose Produkte Sugan MäuseKöder Korn** und Sugan MäuseKöder Paste** verlängert bis zum 31.1.2023, sowohl für nicht-berufliche … Weiterlesen
Trauermücken fliegen wieder
Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung … Weiterlesen
Gefahr für Fichten auch im Winter!
Sitka-Fichtenläuse überwintern als erwachsene Tiere auf Fichten. Schon bei Temperaturen über 5°C saugen die Tiere an den Nadeln. Zur Befallsfeststellung führen Sie jetzt eine Klopfprobe durch.
Finden Sie mehr als … Weiterlesen


…
…